Telefon: 0931 – 2 90 71 | E-Mail: institut@emotionales-management.com

Umgang mit Konflikten
mehr Klarheit durch weniger Denken

Neulich hatte ich ein Gespräch, das sich seltsam leer anfühlte. Wir wollten über einen Konflikt sprechen. Doch wir saßen da, redeten Worte hin und her, aber irgendetwas fehlte.

Nach einer Weile merkte ich, woran es lag. Mein Gegenüber steckte in seinen Stressgedanken fest. Und ich? Ich war gleichzeitig mit meinen eigenen beschäftigt. Zwei Köpfe voller Gewusel, die zwar Geräusche austauschten, aber nicht wirklich in Kontakt waren. Das fühlte sich an, als wenn da ein Widerstand zwischen uns war. Kennst du so was auch?

Denn gerade da passiert das ständig. Da sitzt dir ein Mitarbeiter gegenüber, der sich angegriffen fühlt – und während er redet, rattert es schon in deinem Kopf: „Wie rechtfertige ich mich gleich? Was antworte ich, damit die Stimmung nicht kippt? Was wird er wohl als Nächstes sagen?“

Und schwupps bist du im Kopfkino. Dein Gegenüber übrigens auch. Ergebnis: zwei Menschen, die reden, ohne sich wirklich zu erreichen. Nähe? Nee, so funktioniert das nicht.

Bildnachweis: Tereza-Flachova, Pixabay

Das passiert übrigens auch in Besprechungen. Jemand kritisiert eine Entscheidung, und du bist schon drei Schritte weiter, statt überhaupt zu hören, was die Person eigentlich sagen will. Von außen sieht das nach Diskussion aus. Von innen fühlt es sich an wie ein Schlagabtausch zwischen zwei vollgestopften Köpfen.

Genau so schieben sich Gedanken wie ein grauer Vorhang zwischen dich und die Welt. Du hörst weniger, siehst weniger, spürst weniger. Und was bleibt, ist dieses hohle Gefühl – oder eben ein Konflikt, der noch härter wirkt, als er eigentlich ist.

Allerdings bist du diesem Vorhang nicht einfach ausgeliefert. In dem Moment, in dem du merkst, dass du gerade mehr mit deinen eigenen Gedanken als mit dem anderen im Kontakt bist, entsteht eine Wahl. Du kannst die Gedanken ziehen lassen und einfach wahrnehmen, wer wirklich vor dir sitzt.

Plötzlich ist da wieder Nähe. Plötzlich reagierst du nicht verkopft, sondern so, wie es gerade passt. Sogar schwierige Gespräche lassen sich leichter führen, weil du nicht erst zehn Runden überlegst, sondern aus dem Moment heraus antwortest.

Das fühlt sich nicht nur echter an. Es ist auch weniger anstrengend.

Das letzte Wort wiederholen:

Stille aushalten:

    Vielleicht probierst du es beim nächsten schwierigen Gespräch einfach mal aus. Wenn du merkst, dass dein Kopf gerade einen Monolog hält, atme durch, hör hin und sei einfach da. Die Wahrscheinlichkeit ist groß, dass genau das die richtige Antwort hervorbringt. Und falls nicht, dann zumindest das Gefühl, wirklich verbunden zu sein.

    Mehr zum Thema Konfliktlösung? Hier geht’s weiter.

    Und wenn du gerade in einem Konflikt steckst, den du nicht allein gelöst bekommst – ob im Team, mit Mitarbeiter*innen oder auch ganz persönlich – dann lass uns reden. Mit meiner Unterstützung findest du schneller Klarheit und kommst zu einer Lösung, die für alle Beteiligten tragfähig ist.

    Melde dich einfach per Mail oder per Telefon: 0931 – 2 90 71.

    Hanne Demel

    Hanne Demel arbeitet seit fast 30 Jahren psychotherapeutisch und als Coach für Unternehmer. Ihr Schwerpunkt sind emotionale Themen - auch im Unternehmenskontext. Professioneller Hintergrund: Sozialpädagogin, systemische Familientherapie und Organisationsaufstellungen, Hypnosetherapie, Tanz- und Bewegungstherapie und Heilpraktikerin für Psychotherapie. Sie lebt in Zell bei Würzburg.

    Kommentare

    Abonnieren
    Benachrichtige mich bei
    guest
    0 Comments
    Oldest
    Newest
    Inline Feedbacks
    View all comments

    Newsletter Kostbarkeiten

    Stehst du ständig unter Strom?

    Melde dich für meinen Newsletter an und erhalte mein 6-Tage-Training, um dein Stresslevel erheblich zu senken. 6 leichte Übungen mit großer Wirkung!